Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelthread

Hat jemand einen Rat für mich?
Nachricht
Autor
groberunfug
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 505
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 22:16

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#121 Beitrag von groberunfug »

Dieter666 hat geschrieben:@groberunfug:

Das hat mich ja an dem link gewundert, dass die gerade Silden als Dauermedikation empfohlen haben.

Oder haben sie an den Geldbeutel der Patienten gedacht? Jeden Tag 25 mg Silden ist nach heutigem Preis ja wesentlich günstiger als 5 mg Tada - es sei denn man kauft wie wir ...
Diese Erklärung halte ich auch für wahrscheinlich.

Insgesamt finde ich die Webseite, auf der Nevermind den Beitrag gefunden hat, übrigens eher abschreckend. Einfach nur eine Werbeseite, Inhalte und Design sehen so aus, als wären sie in ein paar Minuten gestrickt worden.

tomtom
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3182
Registriert: Sonntag 29. August 2010, 18:17

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#122 Beitrag von tomtom »

Seit 2007 nehme ich täglich Tada. Die ersten Jahre täglich 20mg. Dann kam als NW irgendwann das bekannte Sodbrennen, was ich anfangs nicht hatte. Um das Sodbrennen zu vermeiden, nehme ich seit einiger Zeit als Dauerdosierung taglich nur noch 10mg. Bei einer bevorstehenden Aktion natürlich mehr und zusätzlich auch Vaden oder/und Silden. :easy:

Der Tada-Blutwursteffekt ist angenehm und vermittelt über den Tag ein besseres Manngefühl, auch wenn die tatsächlichen Möglichkeiten nicht immer genutzt werden können. Außerdem soll Tada & Co. viele andere positive Wirkungen haben, was auch für die tägliche Einnahme spricht. Irgendwelche negativen Wirkungen - abgesehen vom Sodbrennen - habe ich über die Jahre noch nicht bemerkt. :cool:

Benutzeravatar
NeverMind
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 8. August 2014, 14:21

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#123 Beitrag von NeverMind »

big-mike hat geschrieben:Nach ca.1Monat Dauermedikation konnte ich die Blutdruckmedis (Captopril, Metroprolol) halbieren und nach einem weiteren Monat ganz weglassen.

Das Tada nachhaltig den Blutdruck senkt kann ich unterschreiben.
Das ist eine sehr hilfreiche NW, denn Blutdrucksenker wirken sich i.d.R. negativ auf die Erektionsfähigkeit aus. Die beschriebene Wirkung sollte sich auch bei Silden- bzw. Vardeneinnahme zeigen :)
Ein tägliche Supplementierung von Tada in Kombi mit Silden oder Varden halte ich für wirklich gesundheitsfördernd - und dann freut sich auch die Nachbarin, die immer wieder ganz plötzlich an meiner Türe kratzt, wenn Ihr Mann abends das Haus verlässt. Sie wurde schon öfter von mir aus Mangel an "Vorbereitungszeit" abgewiesen, obwohl ich ihrer saftigen Muschi gerne das Stahlrohr verpasst hätte :easy:
Carpe diem!

"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!" (Sprichwort der Dakota-Indianer)

Benutzeravatar
Alfredi
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 1371
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:27

Re: Jahrelang regelmäßige Einnahme von PDE-5 Hemmern - Risik

#124 Beitrag von Alfredi »

„Wenn Mann jeden Abend um 18.00 Uhr seine tägliche Sildenafil-Dosis einnimmt, so hält die Akutwirkung bis etwa Mitternacht.
und wie ist das dann mit dem Abendessen und Wirksamkeit 6h?

ich nehme seit 2 Jahren Tada in geringer Dosierung, die Nebenwirkungen sind aber immer da, selbst bei 3mg die jetzt testweise (weil solo) genommen habe stellt sich Sodbrennen und Nasenschwellung ein.
viele Männer halten Monogamie für eine exotische Holzart.
Sex ist wie Stuhlgang, erleichternd...
Ü 70, altersbedingte ED...

Benutzeravatar
NeverMind
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 8. August 2014, 14:21

Re: Jahrelang regelmäßige Einnahme von PDE-5 Hemmern - Risik

#125 Beitrag von NeverMind »

Alfredi hat geschrieben:
„Wenn Mann jeden Abend um 18.00 Uhr seine tägliche Sildenafil-Dosis einnimmt, so hält die Akutwirkung bis etwa Mitternacht.
und wie ist das dann mit dem Abendessen und Wirksamkeit 6h?
Bei mir wirkt das auch noch länger, sicherlich 10 Stunden bei Einnahme ca. 30 Minuten vorm Abendessen um ca. 20 Uhr, aber das ist ja individuell sehr unterschiedlich.
Carpe diem!

"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!" (Sprichwort der Dakota-Indianer)

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Jahrelang regelmäßige Einnahme von PDE-5 Hemmern - Risik

#126 Beitrag von Flocki »

Alfredi hat geschrieben:und wie ist das dann mit dem Abendessen und Wirksamkeit 6h?
Die Angabe einer Wirkungsdauer bei PDE-5-Hemmern ist der gleiche Bullshit, als würde ich bei einem Uranbrennstab eine "Strahlungsdauer" angeben.

Die "Wirkungsdauer" von Silden kann durchaus einmal nur 2 h oder auch locker über 12 h betragen.

ciao
Flocki

Flocki
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 2188
Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:39
Wohnort: Tief im Westen...

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#127 Beitrag von Flocki »

Dieter666 hat geschrieben:Das hat mich ja an dem link gewundert, dass die gerade Silden als Dauermedikation empfohlen haben.
Das ist nicht ganz so verwunderlich, wenn man sich mal anschaut, wer hinter dieser "privaten" Webseite steckt! Der Autor arbeitet seit mehr als 15 Jahren als PR-Consultant für die Pharmamafia^W...äh...Pharmaindustrie. Und die wollen Sildengenerika verticken - weil sie das nämlich bei Tada und Varden noch nicht dürfen.

Also erzählt man den Leuten, wie toll doch die regelmäßige und anlasslose Einnahme von Silden ist - was ich persönlich für Bullshit halte.
groberunfug hat geschrieben:Insgesamt finde ich die Webseite, auf der Nevermind den Beitrag gefunden hat, übrigens eher abschreckend. Einfach nur eine Werbeseite, Inhalte und Design sehen so aus, als wären sie in ein paar Minuten gestrickt worden.
Bei den Mengen an Zeug, die der gute Herr Knop zu allen möglichen Themen ins Netz kippt, bleibt vermutlich schlicht keine Zeit, einzelne Projekte mit der nötigen Sorgfalt zu erstellen.

Da finden sich ja ein paar tolle Klöpse:
"Die übermäßige Einnahme von ED-Tabletten kann bei gesunden Männern zur psychischen Abhängigkeit führen - und die Beziehung (zer)stören."
"[...] denn nur PDE 5-Hemmer, die mit einem Rezept vom Arzt in der Apotheke abgeholt oder bestellt werden, sind garantiert echt."
"Studien haben gezeigt, dass der "Freitzeit-Spass" PDE-Hemmer zu einer "psychischen ED" führen könnte."


Insgesamt findet man auf dieser Seite jede Menge triviales Zeug zu Sildenafil, was man sich auch per Wikipedia oder beliebigen anderen Seiten anlesen kann - und das wird mit dem o.g. Bullshit garniert.

Zweck der Seite ist ganz offensichtlich, dass man(n) seinen Arzt aufsucht und sich ein Rezept für ein Sildengenerikum besorgt, um sich das möglichst täglich einzuwerfen.

Ich halte das für blödsinnig - weil es mit Tadalafil einen Wirkstoff gibt, der den gleichen Wirkmechanismus aufweist, ohne dass man sich alle 4-6 Stunden eine Dosis nachwefen muss. Wenn man also eine Dauertherapie erwägt, dann eben mit Tadas. Und wir wissen ja, wo wir die auch ohne Rezept "garantiert echt" her bekommen. :lol:

ciao
Flocki

groberunfug
mensHELPer
mensHELPer
Beiträge: 505
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 22:16

Re: Jahrelang regelmäßige Einnahme von PDE-5 Hemmern - Risik

#128 Beitrag von groberunfug »

NeverMind hat geschrieben:
Alfredi hat geschrieben:
„Wenn Mann jeden Abend um 18.00 Uhr seine tägliche Sildenafil-Dosis einnimmt, so hält die Akutwirkung bis etwa Mitternacht.
und wie ist das dann mit dem Abendessen und Wirksamkeit 6h?
Bei mir wirkt das auch noch länger, sicherlich 10 Stunden bei Einnahme ca. 30 Minuten vorm Abendessen um ca. 20 Uhr, aber das ist ja individuell sehr unterschiedlich.
Hier von "Akutwirkung" zu sprechen ist eine Vereinfachung für den Leser. Der zitierte Urologe meint vermutlich, dass die eingenommene Menge Silden ausreicht, um im Zeitraum bis zum Schlafengehen eine ausreichend harte Erektion für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr zu erreichen. Nach den üblichen 4-6 Stunden Wirkdauer für diesen Zweck scheint hier die Annahme zu sein, dass es zumindest noch für bessere nächtliche Erektionen und damit Trainingseffekt reicht.

Vereinfacht, aber nicht grundsätzlich und von vorneherein falsch.

Eher schwierig ist: Zugrunde liegt die Annahme in diesem Beispiel, dass 25mg Silden ausreichende Härte bringen. Das stimmt wiederum wohl kaum für die meisten EDler, die viel höhere Dosen benötigen.

Wie in einem anderen Thread schon gesagt, die kurze Halbwertzeit von Silden macht es eher ungeeignet für den Trainingseffekt; da ist Tada besser.

Es spricht aber auch wenig dagegen, das einfach mal selbst auszuprobieren (außer, man verträgt Silden oder Tada nicht).

Meine Erfahrung: Für mich als Noch-Fun-User reichen 25mg Silden im Normalfall für ein krasses Stahlrohr aus. Wenn ich diese Dosis abends nehme und Sex habe, habe ich auch durchaus mehr und längere und härtere nächtliche Erektionen als ohne PDE5i. Das kann natürlich auch an der gesteigerten Geilheit und evtl. mehr Testo-Produktion liegen.

Für den Trainingseffekt mag ich Silden trotzdem nicht nehmen, weil schon diese kleine Dosis bei mir Nebenwirkungen hat, die ich ohne Sex nicht hinnehmen will. Sehr zugeschwollene Nase, hochroter Kopf... Ich nehme stattdessen für den Trainingseffekt und den Spaß des Schwanzverjüngungsgefühls täglich 10mg Tada. Ich meine, damit auch ohne Sex am Abend vorher noch bessere nächtliche Erektionen zu haben als mit Silden am Vorabend.

walker
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 16111
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 22:25

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#129 Beitrag von walker »

Zur täglichen Gabe Silden:
Flocki hat geschrieben: Ich halte das für blödsinnig - weil es mit Tadalafil einen Wirkstoff gibt, der den gleichen Wirkmechanismus aufweist, ohne dass man sich alle 4-6 Stunden eine Dosis nachwefen muss. Wenn man also eine Dauertherapie erwägt, dann eben mit Tadas.
Ich nehme regelmässig Tada und habe irgendwann angefangen eine Woche abends/morgens Tada zu nehmen, die andere Woche abends nur Silden 25-50mg (für die nächtliche Erektion).

Dies deswegen um meine Sildenvorräte abzubauen - beim Sex nehme ich wegen des gigantisch besseren Schwanzgefühles vor allem bei BJ/AV nur noch Varden.

In der "Sildenwoche" nehme ich vor dem dem Einschlafen 25-50mg und dann meist beim nächtlichem Gang aufs WC nochmals 25-50mg - NWs habe ich bei diesen Dosierungen keine.

Mit diesem Doppeleinwurf erreiche ich eine durchgehend gute Stützung der nächtlichen Erektionen.

Auch wenn Gewöhnung an PDE5-Hemmer verneint wird verschafft dieser Wochenrythmus ON/OFF verschiedener Wirkstoffe zusätzlich ein irgendwie beruhigendes Gefühl bzw fühle ich mich beim ständigem Wechsel als vergnügter Alchemist.

Ein weiteres Argument für Silden wäre der billige Preis und die Tatsache dass man den Trainingseffekt der nächtlichen Erektionen tagsüber nicht mehr "braucht" (vom tollen Psychoeffekt der Tada-Blutwurst mal abgesehen).

Benutzeravatar
Dieter666
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Sonntag 15. August 2010, 13:50

Re: Tägliche Gabe eines PDE5-Hemmers: Dauertherapie Sammelth

#130 Beitrag von Dieter666 »

Danke allen für die infos - vor allem Flocki bezüglich des Autors dieser Silden-Empfehlung.

Zusammengefasst sehe ich also:

Blutdrucksenkung, Prostata-Schutz und Schwellkörper-Training am besten mit Tada-Kur, falls jemand das nicht verträgt wäre auch Silden-Kur zumindest nicht nachteilig bzw frei nach walker eine Abwechslung.

PS und etwas OT:

Ob wir in ein paar Jahren so weit sind, dass jeder seine maßgeschneiderte Therapie mit den verschiedenen Wirkstoffen bekommt? Vielleicht über eine App auf dem smartphone - die werden ja bald alle Sensoren haben für Blutdruck etc, wäre doch ein Markt?
Mit jetzt 79 Jahren war Ende mit dem Sex - aber wir lieben uns immer noch!

Antworten