Seite 13 von 26
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:33
von NeverMind
Flocki hat geschrieben:Dass der Blister nicht notwendig ist, lässt sich auch ganz zwanglos daran erkennen, dass diverse PDE-5-Hemmer auch ganz offiziell ohne Blister in normalen Plastikdosen verkauft werden. Und zwar mit exakt dem gleichen MHD.
Die Art der Verpackung in Blistern ist eignet sich besonders dort und ist notwendig, wo Kleinmengen verkauft und dann aus dem Blister geschnitten werden (zB. 5 Tabs aus einem 10er Blister).
Re: pillz8888.biz: Visa PSC Ukash Sepa paypal
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:42
von FremdDNA
Dieter666 hat geschrieben:
Die haben übrigens im Deckel ein Fach mit Silika-Gel oder so zur Feuchtigkeitsaufnahme
Ich muss Tabletten einnehmen, die lose in einer Plastikdose sind, und darin befindet sich so eine Art Kapsel, eben mit jenem Silika-Gel, zwecks Feuchtigkeitzsaufnahme.
Ich könnte doch rein theoretisch die Tabletten aus dem Blister rausnehmen und zusammen mit der Silikagel-Kapsel in eine Dose tun. Dann werden die dort auch vor Feuchtigkeit geschützt, und halten ebenso gut, wie im Blister, oder?
Re: pillz8888.biz: Visa PSC Ukash Sepa paypal
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:56
von Flocki
MartinHH hat geschrieben:Ich könnte doch rein theoretisch die Tabletten aus dem Blister rausnehmen und zusammen mit der Silikagel-Kapsel in eine Dose tun. Dann werden die dort auch vor Feuchtigkeit geschützt, und halten ebenso gut, wie im Blister, oder?
Ja, kannst Du. Du kannst auch das Silikagel weglassen. Das ist eh Augenwischerei, weil eine so kleine Menge Trockenmittel auch nur eine winzige Menge Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wenn Du die Tabs vernünftig lagerst ist es nicht nötig und wenn Du sie nicht vernünftig lagerst, nützt es auch nix - außer Du tauschst es wöchentlich aus (oder packst es in den Backofen).
NeverMind hat geschrieben:Die Art der Verpackung in Blistern ist eignet sich besonders dort und ist notwendig, wo Kleinmengen verkauft und dann aus dem Blister geschnitten werden (zB. 5 Tabs aus einem 10er Blister).
Ja, vermutlich sind deswegen in DE fast sämtliche Tabs verblistert. Ich sehe meinen Apotheker auch immer mit der Schere im Laden stehen und für die Kundschaft Kleinmengen zurechtschnitzen...
ciao
Flocki
Re: stoperectionproblems.in - Hochdosierte Generika aus NL
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:13
von DerRezipient
Diese Studie wurde schon einmal erwähnt (kam mir so bekannt vor):
http://menshelp.co/viewtopic.php?f=3&t= ... die#p41952
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:13
von NeverMind
Flocki hat geschrieben:Dass der Blister nicht notwendig ist
Flocki hat geschrieben:NeverMind hat geschrieben:Die Art der Verpackung in Blistern eignet sich besonders dort und ist notwendig, wo Kleinmengen verkauft und dann aus dem Blister geschnitten werden (zB. 5 Tabs aus einem 10er Blister).
Ja, vermutlich sind deswegen in DE fast sämtliche Tabs verblistert. Ich sehe meinen Apotheker auch immer mit der Schere im Laden stehen und für die Kundschaft Kleinmengen zurechtschnitzen...
Lieber Flocki, du solltest (manchmal) nicht gleich Aussagen ins Lächerliche ziehen. Ich habe mich nicht auf D bezogen, sondern auf deine 1.Aussage. Es gibt in der Tat Länder, wo das wie von mir beschrieben gemacht wird - sehr praktisch und kostensparend, auch wenn das die Pharmafia sicherlich anders sieht

Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:34
von Flocki
NeverMind hat geschrieben:Ich habe mich nicht auf D bezogen, sondern auf deine 1.Aussage. Es gibt in der Tat Länder, wo das wie von mir beschrieben gemacht wird - sehr praktisch und kostensparend, auch wenn das die Pharmafia sicherlich anders sieht

Jaja, ich gebe Dir ja recht. Ein Blister hat ja durchaus auch Vorteile, schließlich schützt er die Tablette quasi bis zum Zeitpunkt des Einsatzes recht gut vor Umwelteinflüssen. Ich habe meine Kopfschmerztabletten ja auch oft im Blister in der Jackentasche, weil das vorteilhafter ist als sie da lose reinzuwerfen.
ciao
Flocki
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 13:32
von Herr Vorragend
Ich lagere meine Tabs entblistert und auch schon halbiert oder geviertelt in einer Tablettendose, wie sie von Bodybuildern benutzt wird. Das Teil hat 5 Fächer, und jeder Wirkstoff hat seinen festen Platz. Ordnung muss sein;). Zur Haltbarkeit : Da liegen viele Portionen drin und auch empfindlichere Tabs, wie zum Beispiel Silden-Schmelztabletten die sofort auf der Zunge zergehen. Die Schmelztabletten dürften um einiges anfälliger für Feuchtigkeit sein als andere Tabs und selbst die wirken mach mehreren Monaten noch genau wie sie sollen. Bei normalen Tabs würde ich mir keine Sorgen machen und diese noch nach Jahren entblisterter Lagerung nutzen. Trotzdem kaufe ich gerne "frische" Tabs, da eine falsche Lagerung an einem zu warmen Ort durch mich ausgeschlossen ist.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 13:52
von walker
In den "alten Zeiten" (vor den Generika) als ich noch die "originalen" Viagra bestellte kamen die Pillen stets ohne Blister, dafür verpackt in einer kleinen durchsichtigen Plastiktüte die man oben mittels Naht auf- und zumachen konnte, dort drinnen hatte ich die Tabs auch gelagert.
In diesen Zeiten tat ich noch äusserst bedacht pfennigfuchsen mit den teuren Pillen und legte mir daher für den Nachwurf immer wieder 25er und 50er Teile zurecht. Deswegen hatte ich dann oft monatelang geteilte "Viagra" herumliegen die dennoch ganz normal reinknallten.
In all den Jahren als ich im Net "Viagra" bestellt wusste ich überdies gar nicht dass es "Viagra" im Blister gibt, die verschiedenen shops schickten die Tabs stets OHNE Blister, lediglich verpackt in oben beschriebener Plastikfolie.
Ablaufdatum kannte man gar keines weil man ja nur die "nackten" Pillen hatte - allerdings umfassten damals meine wagemutigen "Großbestellungen" maximal 30-50 Pillen sodass sich die Frage nach jahrelanger Lagerung/Haltbarkeit von vornherein nicht stelle.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 10:58
von Alfredi
Gast hat geschrieben: Tägliche Rationen im Auto [..] gut versteckt

wie ist die Wirksamkeit wenn die Tabs bei den Hitzperioden hohe Temperaturen erleiden?
Kondome die im Auto aufbewahrt werden evtl. auswechseln.
Re: Haltbarkeit / Lagerung von Tabs Pulver und Jelly
Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 11:01
von walker
"Hitze" - siehe die Beiträge von Flocki in diesem Thread:
Flocki hat geschrieben:NeverMind hat geschrieben:Phallus hat geschrieben:überstehen die Wirkstoffe höhere Temperaturen ?
Nach Erfahrung ja, ein User hatte zB. Gel über längere Zeit an einem Lagerort mit Temperaturen > 30° C, auch Tabs von Straßenhändlern in Asien (zB. Bangkok) habe ich früher ohne Probleme konsumiert.
Ich habe auch schon Silden über mehrere Sommermonate im Auto gelagert - die Wirkung war da noch einwandfrei. Allerdings zersetzt sich Sildenafil-Citrat bei Hitze! Das mag bei Temperaturen von 40°C noch keine große Rolle spielen, aber ob das auch für die erheblich höheren Temperaturen bei der Zubereitung von Speisen gilt, würde ich bezweifeln. Also besser erst nach Ende des Garvorgangs untermischen.
ciao
Flocki
Flocki hat geschrieben:
Was Silden angeht, so zersetzt sich Sildenafilcitrat unter Licht- und Hitzeeinwirkung. Dabei entsteht aber nichts, was gesundheitsschädlich wäre - es nimmt eben nur der Wirkstoffgehalt ab. Wer seine Blister nicht gerade auf der Fensterbank im Badezimmer lagert, wird aber auch ein Jahrzehnt nach Ablauf des MHD keinen Wirkungsverlust feststellen.
ciao
Flocki