Potenzgenerika.com hat geschrieben:Kreditkartenzahlungen sind im Moment deutlich besser möglich da der Merchant Descriptor verändert wurde. Bitte nicht persönlich nehmen wenn eine Zahlung intern declined wird, das liegt nicht in unserer Hand und Kreditkartenfirmen haben aus guten Gründen Sicherheitsvorkehrungen. Da wir nunmal nicht mit Bananen handeln müssen wir uns leider auf jene Anbieter konzentrieren, die unsere Produkte abdecken und die mag manche kartengebende Bank eben nicht. Manchmal ist aber auch einfach die maximale Transaktionssummer vom Anbieter ausgeschöpft, wir sehen da keine Details. Würde das Thema keinen Sinn machen würden wir es nicht mehr anbieten - wir haben ja auch kein Interesse an frustrierten Kunden.
Gruß,
MK
Support
------------------------------
Der Karten gebenden Bank, meiner Hausbank ist es völlig egal ob ich mit meiner Karte
Bananen, Pillen oder sonst was kaufe.
Pauschales OT gelöscht von MOD
Daher ist es den Banken egal wenn ich für 100 EUR Pillen kaufe.
1. Die Karten werden von der Karten gebenden Bank gesperrt, wenn Umsätze von einem Merchant Descriptor angefragt werden, der als nicht seriös oder unsicher eingestuft wird.
2. Wenn der Shopbetreiber seine maximalen Transaktionen/Monat, die dieser aus Kostengründen beschränkt hat ausgeschöpft hat.
Mit einer Beschränkung des Merchant Descriptor hat das nichts zu tun da dieser an jeder Transaktion verdient. Und wer sollte die Transaktionen des Merchant Descriptor einschränken.
Anfang des Jahres, wollte ich bei
https://potenzgenerika.com bestellen.
Hier kann man mit VISA bezahlen, dachte ich.
Erster Schock, 10 Euro Gebühr wenn man mit Kreditkarte bezahlt.
Unglaublich. Friss oder stirb.
Die Gebühr für eine Zahlung beträgt 1,5 - 2,00%, in EU Ländern kostenlos.
Bei Pharmaka werden bis zu 8% verlangt.
Bei einer Bestellung von 40 EUR sind das ca. 3,20 EUR und keinesfalls 10 EUR
an den Merchant Descriptor bzw. den Händler. Denn die Gebühr für meine Visa Karte muß ich ja auch noch zahlen.
„wir haben ja auch kein Interesse an frustrierten Kunden“
Sieht anders aus.
Normalerweise hätte ich den Vorgang sofort abgebrochen. Da ich aber hier nur positives gelesen hatte, habe ich den Bezahlvorgang fortgesetzt.
Nachdem ich alle Daten eingegeben und bestätigt hatte, kam eine Fehlermeldung
Declined: Kreditkarte - Kreditkarte abgelehnt.
Auf Nachfrage beim Shopbetreiber, wurde mir mitgeteilt:
Das kommt schon mal vor. Ich könnte ja auch die Zahlungsarten, Barzahlung per Brief, Bitcoin Überweisung oder Nachnahme wählen.
Andere Zahlungsarten wie Überweisung, PayPal seien zu unsicher.
Das mag für den Shopbetreiber zutreffen, aber für mich als Kunde keinesfalls.
Hierzu habe ich schon einen Beitrag geschrieben:
http://menshelp.co/viewtopic.php?f=3&t= ... ned#p86391
Zwei Tage, nachdem ich per Kreditkarte zahlen wollte und die Fehlermeldung Declined: Kreditkarte angezeigt wurde, bekam ich Post von meiner Bank.
Die Bank bzw. deren Dienstleister Atos Worldline hatte meine Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt, da Umsätze angefragt wurden die eine missbräuchliche Nutzung vermuten lassen.
Ich musste dann zur Bank und einige Fragen beantworten.
Die wollten jetzt von mir wissen, wo ich die Kartennummer eingegeben habe, ansonsten müssten Sie davon ausgehen, dass ich meine Visa Karte leichtfertig an jemand anderen weitergegeben habe.
Mir wurde eine Liste vorgelegt.
Nach der Sperrung wurde insgesamt 7 mal versucht mit meiner Kartennummer Geld abzuheben oder einzukaufen.
Hierauf stand der Ort z.b (England), Datum und Uhrzeit, sowie der Betrag und der Händlername, bei dem versucht wurde mit meiner Kartennummer zu zahlen.
Nach einigem hin und her bekam ich eine neue Kreditkarte und musste 20 Euro dafür bezahlen.
Der Dienstleister des Shop Betreibers gilt als unseriös, daher werden diese Umsatzanfragen von Atos Worldline besonders beobachtet bzw. wird bei einer Anfrage über diesen Dienstleister die Karte abgelehnt.
Wie schon in meinem Beitrag:
http://menshelp.co/viewtopic.php?f=3&t= ... ned#p86391
erwähnt kann es nicht sein, dass die Kunden immer das alleinige Risiko tragen und es genug Möglichkeiten gibt.
Auch das bezahlen/abrechnen mit Kreditkarte, kann nicht so schwer sein.
Wer nach verschreibungspflichtigen Tabletten, auch Antidepressiva Valium usw. googelt wird schnell 100 Shops finden,
bei denen die Zahlung mit Kreditkarte oder Überweisung einwandfrei funktioniert.
Bei kamagra1st-de.com funktioniert es ja auch.
„wir haben ja auch kein Interesse an frustrierten Kunden“
Ich bin 20 EUR für nichts los und frustriert.