Seite 2 von 25

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:51
von AO-Instruktor
Erster Post, und gleich kann ich richtig helfen :mrgreen: :

- Die Packstation ist für Produkte der DHL (Päckchen und Pakete) + Warensendungen und Großbriefe der Briefsparte der Post. Normale Briefe werden zurückgeschickt! Die PS ist kein Postfach!
Wenn dem Postler eine Briefsendung als ungeeignet für Packstationen erscheint wird sie als unzustellbar behandelt und zurück geschickt
- Ein Postler kann nicht willkürlich entscheiden, ob etwas ungeeignet ist! Normale Briefe werden -wie geschrieben- zurückgeschickt, da die PS nicht für sie gedacht ist.
Aber selbst zu große Pakete, die in die PS gar nicht passen, werden zugestellt, nur werden die Pakete dann in die nächste Filiale umgeleitet. Das wird dann aber dem Kunden angezeigt.

- Das Hauptproblem ist die korrekte Adressierung, es liegt also an jedem selber, ob die Sendung zugestellt werden kann. Nach Betrugsversuchen ist hierbei die Post gnadenlos, wenn etwas mit der Adresse nicht stimmt!!!!

Eine korrekte Adresse umfaßt:
1. Name
2. Kundennummer
3. Packstationsnummer
4. Postleitzahl der Packstation/evtl. Empfängerland

Sonst nix!!!!!!

Zusätzliche Angaben (z.B. Privatadresse) führen zu einer Verletzung der AGB und damit zu einer Zurückschickung des Paketes. Wie gesagt, ist die Folge von Betrugsversuchen.

Ich nehme an, wenn Probleme mit Sendungen an die Packstation auftauchten, sind sie hier zu suchen. Ich weise nochmal ausdrücklichst auf die korrekte Adresse hin!

-Zwischen Packstation und normaler Zustellung/Postlagernd dürfte eigentlich kein zeitlicher Unterschied bestehen. Über die Aussage, es dauere länger, bin ich sehr verwundert :idea:



Ich persönlich würde nicht postlagernd schicken lassen. Postlagernd kommt im normalen Postalltag so gut wie nicht mehr vor. Es wird sicherlich "Frischlinge" bei der Post geben, die mit einer postlagernden Sendung nicht das geringste anfangen können. Auf jeden Fall weckt eine solche Sendung Aufmerksamkeit ohne Ende!!!! Wenn ihr das wollt :mrgreen:


Sollte es Fragen geben, fragt!


Gruß

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 09:38
von whingi
glory_hole_81 hat geschrieben:
Starbuck hat geschrieben:
Da die Post bei der Übergabe der Unterlagen zur Packstation einen Ausweis verlangt, wird das mit Schweizer Wohnsitz unmöglich!

Bleibt als Krücke nur ein befreundeter Deutscher, der seine Daten dann zur Verfügung stellt...
Aber das müsste schon ein sehr guter Freund sein ;)

Tut mir leid @arme-sau, mir fällt dazu nicht mehr ein...
Reicht nicht der Besuch in Deutschland bei einem Freund? - Name aufs Klingelschild, fertig ist der in Postaugen feste Wohnsitz. Das entgegennehmen der Packstation unterlagen sollte auch mit Schweizer Ausweis gehen - Denn Schweizer mit festem Wohnsitz in Deutschland bekommen schließlich auch keinen Perso - Fertig ist der Packstationsaccount :)

Re: pills888.com oder pillz888.com: billig bei Kauf 240 Tabs

Verfasst: Donnerstag 25. November 2010, 22:54
von g500
Hallo,

pills888.com - habe gesehen das man zur Packstation bestellen kann.
Nur wie gebe ich auf der Seite meine Adresse dafür an? Kann da vielleicht wer helfen da ich erst neuerdings eine Packstation Adresse habe kenn ich mich leider nicht aus.

Re: pills888.com oder pillz888.com: billig bei Kauf 240 Tabs

Verfasst: Samstag 27. November 2010, 09:21
von Lion67
g500 hat geschrieben:Hallo,

pills888.com - habe gesehen das man zur Packstation bestellen kann.
Nur wie gebe ich auf der Seite meine Adresse dafür an? Kann da vielleicht wer helfen da ich erst neuerdings eine Packstation Adresse habe kenn ich mich leider nicht aus.
Name: Max Mustermann
Address1: Kundennummer von DHL
Address2: Packstation xxx
City: OrtDerPackstation
Country: Germany
Postal Code: PLZderPackstation

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Samstag 27. November 2010, 23:58
von Milliways
Pills888 hat geschrieben:We ship to German Packstations
(letters without tracks only)!
DHL hat geschrieben:3. Welche Sendungen sind vom Packstation Service ausgeschlossen?
...Das betrifft folgende Sendungsarten:
Briefsendungen, die kleiner sind als Groß- und Maxibriefe (Standardbrief, Kompaktbrief, Postkarte)
Ich hoffe, das ist inzwischen durchgedrungen. Deswegen ist bei mir nämlich mal ne Sendung verloren gegangen.

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 09:33
von EDler
Milliways hat geschrieben:
Pills888 hat geschrieben:We ship to German Packstations
(letters without tracks only)!
DHL hat geschrieben:3. Welche Sendungen sind vom Packstation Service ausgeschlossen?
...Das betrifft folgende Sendungsarten:
Briefsendungen, die kleiner sind als Groß- und Maxibriefe (Standardbrief, Kompaktbrief, Postkarte)
Ich hoffe, das ist inzwischen durchgedrungen. Deswegen ist bei mir nämlich mal ne Sendung verloren gegangen.
Hi Milliways, ist deine Sendung wegen Tracking oder wegen falschem Päckchengröße verloren gegangen?

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 19:54
von Milliways
Ich hatte mit Andrey Lieferung ohne Tracking an Packstation vereinbart. Versendet wurde aus Schweden, ist aber nie angekommen. Wie es verpackt war, weiß ich nicht, es waren Varden, also die hätten bequem in einen Umschlag gepasst.

Ich habe keine Ahnung wie DHL mit "falschen" Sendungen an Packstation verfährt. Ich kann mir aber vorstellen, dass nicht erst der Zusteller an der Packstation die Entscheidung trifft. Ich denke, die werden schon vorher diese Sendungen gar nicht erst annehmen und alles was keinen Absender hat, geht dann eben in die Tonne, wo soll es denn sonst hin? Warum sollten die diese Sendungen erst öffnen? Steht doch drauf wo sie hin sollen, gibt nur niemanden, der sie zustellt. Und was soll der Zoll damit? Kommt doch aus der EU, also haben die auch keinen Bedarf.

Alles nur Spekulation.

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 10:50
von Lion67
Meine letzte Lieferung aus Schweden (120 Womenra) kam in einem stabilen, kleinen (ca.15x12x6 cm) Pappkarton wohlbehalten in der Packstation an. In der Vergangenheit habe ich dort aber auch schon gepolsterte Umschläge empfangen. Das ist meines Wissens auch ab einer gewissen Dicke überhaupt kein Problem.

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 11:52
von Leisureman
Auf irgend einer Shop Seite steht, dass die Pakete dann im Nirwana landen.....Wenn Du Dich also wunderst, warum der Briefträger jetzt immer eine Gurke in der Hose hat........ :D

Re: Packstation Ja / Nein - Anbieter die dorthin liefern

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 11:58
von Leisureman
Habe da gerade nochmal was zu den Maßen gefunden:

Alle Angaben in cm und der Reihe nach Länge x Breite x Höhe
Quaderform: min. 15 x 11 x 1 bzw. max. 60 x 35 x 35
Rollenform: min. 15 mit einem Durchmesser von 5 bzw. max. 60 mit einem
Durchmesser 15

Welche Sendungen dürfen (offiziell) nicht in die Packstation?
Briefsendungen, die kleiner sind als Großbrief, Briefsendungen mit
Zusatzleistungen wie zB Einschreiben, Nachentgeltpflichtige Sendungen
*unfreie Sendungen*, Infopost Schwer, Nachnachname Sendungen die höher sind
als 1500€uro und Auslandsnachnahmesendungen!