Seite 2 von 2
Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:33
von NeverMind
kang hat geschrieben:
Für lau kann man an eine Windows 7-Lizenz über ausgemusterte, defekte Rechner mit vorhandenem Windows-Produktkey (Aufkleber CoA) kommen.
Der Königsweg ist aber, vor allem was die Sicherheit betrifft, ein Umstieg auf Linux.
Mein Tipp: Schaut euch mal Linux Mint 17 an.
Ich habe W7 als Gebrauchtlizenz zu 25 Euro in der Bucht gekauft (Elster Steuererklärung Software gibt's nicht für Linux

). Parallel habe ich Linux Mint 17 KDE als 2.BS installiert, eine feine Sache

Eine nicht so komplexe und sehr schöne Linuxvariante ist das EOS (Elementary OS), für Linux Einsteiger bestens geeignet, läuft sehr schnell

Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 22:27
von käng
NeverMind hat geschrieben:Elster Steuererklärung Software gibt's nicht für Linux
Das stimmt leider. Aber man kann Elster mit dem "Wine" Simulator und ein wenig Handarbeit auch unter Linux betreiben. Natürlich gibt es nicht für jede Windows-Software ein gleichwertiges Pendant, aber doch für sehr viele Anwendungen gibt es ähnlich gute Alternativen.
Wer umsteigen will, muss deshalb auch nicht gleich seine Windows-Installation platt machen, sondern kann Linux neben Windows betreiben (Dual Boot). So kann man nach und nach umsteigen. In meinem Bekanntenkreis sind es nicht wenige Nicht-PC-Experten, die mit meiner Hilfe von Windows XP auf Linux Mint umgestiegen und hochzufrieden sind, einfach weil es stabil und stressfrei läuft.
Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 07:30
von NeverMind
käng hat geschrieben:
Aber man kann Elster mit dem "Wine" Simulator und ein wenig Handarbeit auch unter Linux betreiben.
Interessant, danke für die Info.
käng hat geschrieben:Linux neben Windows betreiben (Dual Boot). So kann man nach und nach umsteigen.
Für alle, die das (noch) nicht kennen: "Dual Boot" bedeutet, dass man beide Betriebssysteme installiert hat und zu Beginn des Bootvorgangs zwischen Windows und Linux wählen kann.
Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 14:21
von Diavolo
Ich habe mir zu Testzwecken Windows 8.1 und Office 2013 installiert.
Das läßt sich wirklich relativ einfach, auch ohne internet-Anbindung, freischalten. Meine Skepsis war etwas voreilig.
Ich werde noch zum Windows 8.1-Fan. Und mit "Classic Shell"
http://www.classicshell.net/ ist man wieder ganz vorne dabei.

Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 19:46
von Bobo
Ich finds eh ne Frechheit, dass Windows 10 als neue kostenpflichtige Windows-Version erscheint und nicht als Update 8.2
Es enthält ja im Wesentlichen nur das einstellbare Startmenü und die Funktion, Metro Apps im Fenster laufen zu lassen.
Virtual Desktops sind längst überfällig und man zeiht nur mit der Konkurrenz gleich.
Psychologisch überdeckt man die wenigen Neuerungen dann mit einem Sprung von 2 Versionsnummern und macht Werbung mit Sätzen wie "eine Versionsnummer wäre den zahlreichen Neuerungen nicht gerecht geworden", damit halbwissende Journalisten gar nicht auf die Idee kommen zu behaupten Windows "9" hätte kaum Änderungen und ein Update auf 8.2 wäre "fairer"... Dieses würde aber kein Geld in die Kassen von M$ spülen.
Windows 10 wird ein Klasse Betriebssystem, es fährt aber nur die Lorbeeren ein, die Win 8.1 jetzt schon verdient.
Vista war und ist am Schluss auch ein Klasse Betriebssystem. Es nutzt nur keiner mehr und die Lobeshymnen bekam Win 7, welches auf Vista aufgebaut hat. Das gleiche Spiel wiederholt sich jetzt...
Re: Windows 7, Supportende Anfang 2015, Infos dazu
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 21:32
von groberunfug
Bobo hat geschrieben:Ich finds eh ne Frechheit, dass Windows 10 als neue kostenpflichtige Windows-Version erscheint und nicht als Update 8.2
Es enthält ja im Wesentlichen nur das einstellbare Startmenü und die Funktion, Metro Apps im Fenster laufen zu lassen.... Psychologisch überdeckt man die wenigen Neuerungen dann mit einem Sprung von 2 Versionsnummern und macht Werbung mit Sätzen wie "eine Versionsnummer wäre den zahlreichen Neuerungen nicht gerecht geworden", ...
Kostenpflichtig wird es nach letztem Stand der Gerüchte nur für Geschäftskunden, nicht aber für private Upgrader von Windows 8 / 8.1.
Die Namenswahl hat vielleicht auch ein paar profane Gründe. Windows 9 wäre in deutschsprachigen Ländern eine unglaublich witzige Bashing-Steilvorlage ("Hahaha, Windows Nein"). Mac OS ist außerdem schon bei der Nummer zehn. So blöd es ist, sowas spielt bei der Namensfindung auch schon mal eine Rolle.
Der Vorwurf der nur inkrementellen Änderungen zu Windows 8, nun ja... letztlich Ansichtssache... Da sind schon ein paar mehr Änderungen, und irgendwann schlägt Quantität halt in Qualität um
http://www.netzwelt.de/windows-9/148846 ... blick.html
Aber, aber, @Diavolo, woher bekommt man den nun das offline durchpatchbare Windows 8(.1)?
