Seite 2 von 2
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 07:49
von glory_hole_81
Diavolo hat geschrieben:Aber man beginnt in Berlin die Brisanz des Themas zu begreifen . . . gut so!
Glaubst du das wirklich? Momentan würde ich das noch in die Schublade Populismus stecken!
Sollte bei unseren Politikern tatsächlich ein Erkenntnisgewinn eingetrete sein, würde ich glatt den

Smiley zücken... allein mir fehlt der Glaube.
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 08:39
von ks19
Diavolo hat geschrieben:Aber man beginnt in Berlin die Brisanz des Themas zu begreifen . . . gut so!
Fragt sich allerdings welches Themas.

Ich glaube eher, die dauerhaft hohen Umfragewerte der Piratenpartei machen den Politikern Sorge
Die Proteste gegen Zensursulas Pläne waren eigentlich ähnlich. Nur hatten die Etablierten in ihrer Arroganz geglaubt, das würde keine Wählerstimmen kosten. Und dann kam Berlin

Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 09:13
von eGXX
Ich denke schon, dass hier das politische Kräfteverhältnis ausschlaggebend dafür ist, wie sich die Dinge entwickeln werden. Von den emails an die EU-Parlamentarier haben lediglich Vertreter der Grünen und der Linken zustimmend (also gegen Acta) geantwortet, daneben 1 Anti-Acta-Stimme aus der SPD. Von den konservativen Pfeffersäcken und Lobby-Knechten (schließt auch SPD-Kreise ein) hat es keiner für nötig gehalten zu reagieren. Dafür wird von dieser Seite jetzt Stunk gemacht gegen die Proteste. Gängigstes Argument: Acta würde keine Kontrollen, Internetsperren etc. fordern. Tut es natürlich explizit nicht, lässt die Möglichkeiten aber offen!
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 09:43
von Diavolo
Tut es natürlich explizit nicht, lässt die Möglichkeiten aber offen!
So sieht es aus! Da wird eine universelle Waffe geschmiedet, die übermorgen auch ganz anders genutzt werden kann!
Wahrscheinlich holen sich die Provider das Knowhow zur Überwachung dann aus China.
Bringen wir es doch mal auf den Punkt: Die Anonymität im internet soll fallen! Free Speech => Gute Nacht. Keiner wird sich mehr trauen seine Meinung zu sagen, weil er sonst u.U. mit Klagen überzogen wird. Freie Fahrt für Konsumwahnsinn & Menschenverblödung!
Klar kann man diese Sorgen in die Kiste Paranoia stecken. Aber ich glaube das Bestreben nach mehr und mehr Kontrolle, ist eine extreme Gefahr für die freie Gesellschaft. Im internet entwickeln sich zunehmend alternative, globale und interkulturelle Brücken zwischen den Menschen, die befördert und gefördert gehören. Aus heutiger Sicht ist das noch schwer zu greifen aber wir befinden uns mitten im Wandel zu einer globalen Gesellschaft, mit allen (riesigen) Möglichkeiten und allen Risiken.
Muß man nicht einfach "Mehr Freiheit wagen" statt repressive Mechanismen der Kontrolle einzuführen?
Ich sehe es so: Wieso sollen meine Datenpakete durchsucht werden, nur weil ein paar Hirnis die Zeichen der Zeit verpennt haben und nicht rechtzeitig moderne Vertriebkanäle aufgebaut haben?
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 07:41
von eGXX
Mehr Kontrolle auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/INDECT
Ich bin immer häufiger echt froh, dass ich einen guten Teil meines Lebens noch außerhalb des jetzt beginnenden Überwachunsstaates verbringen durfte.
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2012, 08:46
von Leisureman
Re: Was bedeutet "STOP ACTA"
Verfasst: Montag 16. April 2012, 07:11
von eGXX
ACTA ist so gut wie tot, allerdings steht die Nachfolgevereinbarung schon in den Startlöchern:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 20252.html.
Hierbei solls gezielt um Internetapotheken, Arzeneimittelfälschungen etc. gehen....