Also, lies dir mal diesen Thread (und den Rest des Forums) durch und mach dir nicht einen zu grossen Kopf um den Zoll. Kommt schon an das Zeug.

Das kann wohl niemand, weil es keinen solchen Shop gibt. Das Risiko wäre wohl zu gross und die Schweiz als Markt zu klein. Ein solcher Shop müsste ja regelmässig grössere Mengen ins Land hinein bringen. Keine der mir bekannten Möglichkeiten ist aber risikofrei: Sowohl beim Reisegepäck als auch bei Postpaketen werden vom Zoll in unregelmässigen Abständen Kontrollen durchgeführt. Wenn sie Dich mit 100 Pillen erwischen, kostet es Dich 300 Fränkli. Bei grossen Mengen gibt es eine Strafanzeige und das wars dann mit Deinem Geschäft.DerHund hat geschrieben:Kann mir jemand vielleicht einen Shop empfehlen der direkt aus der CH versendet?
Meine letzte Bestellung bei Pillstretcher kam vor sechs Wochen in die Schweiz. Ganz normaler Royal Mail Versand, ohne Einschreiben.Markus hat geschrieben:da ich nicht weiß, wie er in die Schweiz und nach Österreich verschickt.
@ walker: Vielen Dank für diese Informationen. Obwohl in der Vergangenheit haben wir viele große Pakete gibt es von 100 + Tabletten geschickt und noch keine Probleme mit dem Zoll erlebt.walker hat geschrieben:Iain, people from Swiss (CH) can only receive a maximum of 20 Tablets per shipping (due to customs).
They certainly prefer to get these 20 Tablets without any shipping costs.
To be correct: Not very often but rather several times per year. The Swiss customs literally open each and every parcel, but only during a few weeks. The rest of the year remains relatively control-free.Starbuck hat geschrieben:Iain: your swiss customer must have been very lucky then, because letters are very often probed by swiss customs.
At least this is what swiss forum members reported here.