Blutkontrolle / Blutuntersuchung - erkennt man PDE5 Hemmer ?

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Blutkontrolle / Blutuntersuchung - erkennt man PDE5 Hemmer ?

Re: Blutkontrolle / Blutuntersuchung - erkennt man PDE5 Hemm

von fucker » Dienstag 1. Mai 2012, 12:16

Hey,
über Auffälligkeiten bei Blutkontrollen/Blutuntersuchungen ist kein Nachweis der Einnahme von PDE-5-Hemmern möglich.
Gruß fucker

Re: Wirkung(slosigkeit?), Unterschiede bei Sildenafil-Produk

von ks19 » Freitag 13. April 2012, 00:33

Sven hat geschrieben: Aber wer die Beipackzettel liest, weiß, dass es durchaus zu Veränderungen im Bereich der Leberwerte oder Zuckerwerte kommen kann. Daher ists sicher nicht verkehrt, bestimmte Untersuchungen "clean" zu besuchen um falschen Alarm zu vermeiden.
wobei dann, also wenn man z.B. Leberwerte im Auge behalten will, dann sollte man aber deutlich länger als die entsprechende PDE5 Halbwertszeit vorher absetzen, weil die Abbauprodukte eben erst NACH dem Abbau auftreten.

Re: Wirkung(slosigkeit?), Unterschiede bei Sildenafil-Produk

von Sven » Donnerstag 12. April 2012, 22:44

Kommt drauf an, worum es in der Blutuntersuchung geht.
Sicher werden die nicht nach PDE5 Hemmern suchen.

Aber wer die Beipackzettel liest, weiß, dass es durchaus zu Veränderungen im Bereich der Leberwerte oder Zuckerwerte kommen kann. Daher ists sicher nicht verkehrt, bestimmte Untersuchungen "clean" zu besuchen um falschen Alarm zu vermeiden.

Letzlich gibts aber immer bei unklaren Werten eine Kontrolluntersuchung, bei der man, schon um es selbst austesten zu können, die Helferlein vorrübergehend weg lassen kann.

Und ja.....
den Generika liegen keine Beipackzettel bei.
Aber ich denke jeder weiß was ich meine. ;)

Re: Wirkung(slosigkeit?), Unterschiede bei Sildenafil-Produk

von käng » Donnerstag 12. April 2012, 16:59

Bei einer Blut-Routineuntersuchung wird wohl kaum nach unseren Mitteln gesucht werden

:m(p:

Blutkontrolle / Blutuntersuchung - erkennt man PDE5 Hemmer ?

von Grazy666 » Donnerstag 12. April 2012, 15:46

ähm 25mg iss scheisse nimm nee halbe und teste

Ich selbst verzichte komplett auf Silden

inho nehm ich nix weil ich nexte Woche nee Blutkontrolle hab und naja ich nicht will das dieser Kram festgestellt werden kann

aber eigentlich nehm ich nee halbe Tada (also 10mg) jeden Tag (und damit bin ich bereit eigentlich) und wenn,s zur Aktion kommt nee halbe Varden

Naja so ist das bei mir^^

LG

Horst


Anmerkung GH81: Bitte Horst, tu uns allen den Gefallen und achte in Zukunft auf Deine Rechtschreibung, ich werde zukünftig solche Postings nicht mehr freigeben!

Re: apo stellt sich vor: Blutbild - Tada/Silden nachweisbar?

von Ahmed » Donnerstag 16. Februar 2012, 10:38

apo hat geschrieben: Abgesehen davon dürften die Krankenkasseninformationen ohnehin im Computer aufscheinen, wenn meine e-Card gesteckt wird - wenn er sich mit der Vorgeschichte befasst hat, müsste er es ohnehin schon gesehen haben.
Nein. Da stehen nur abrechnungsrelevante Daten, keine Vorgeschichte o.ä. Soviel Daten passen auch gar nicht auf den Chip ;-).

Deine Vorgeschichte sollte im Anamnesegespräch ermittelt werden. Deshalb ist es eigentlich auch keine so gute Idee, zum "Schwiegervater" zu gehen, wenn man nicht alles auspacken will.
Nehme die schon länger nicht mehr, waren Trittico Retard Filmtabletten, 1/3 pro Tag, nach 2 Wochen gesteigert auf 2/3 Tabs pro Tag.. Früh morgens aufstehen war mit den Dingern schwerstarbeit.
Ja, gut, daß du die nun nicht mehr nimmst. Die Therapie halte ich für wesentlich sinnvoller.

Treibst du eigentlich regelmäßig Sport?

Re: apo stellt sich vor: Blutbild - Tada/Silden nachweisbar?

von apo » Mittwoch 15. Februar 2012, 09:18

Diavolo hat geschrieben:
Habe seit einiger Zeit Schmerzen bei verschiedenen Bewegung im Brustbereich, zentrale Höhe, etwas links vom Brustbein.
Eine Frage dazu: Hattest Du schon einmal, unabhängig von den Beschwerden die Du genannt hast, Oberbauchschmerzen? Zentral, links oder rechts? Dumpfer Schmerz, leichte Übelkeit, Dauer länger als 1 Stunde? Oder hattest Du das vielleicht schon mehrfach in größeren Zeitabständen?
Fühlt sich als Unwissender wie ein total verkorkster Magen an...
Hi,

danke für den Tipp - nein, das überhaupt nicht. Wenn nichts gefunden wird, bleibt mir der Gang zum Orthopäden ohnehin nicht erspart, evtl strahlts ja von der Wirbelsäule aus, schwer zu sagen.

Habe übrigens mit der Ärztin im Labor gesprochen, die meinte, dass man im Laborbefund nichts von den Mittelchen sehen sollte.

LG
apo

Re: apo stellt sich vor: Blutbild - Tada/Silden nachweisbar?

von Diavolo » Dienstag 14. Februar 2012, 22:38

Habe seit einiger Zeit Schmerzen bei verschiedenen Bewegung im Brustbereich, zentrale Höhe, etwas links vom Brustbein.
Eine Frage dazu: Hattest Du schon einmal, unabhängig von den Beschwerden die Du genannt hast, Oberbauchschmerzen? Zentral, links oder rechts? Dumpfer Schmerz, leichte Übelkeit, Dauer länger als 1 Stunde? Oder hattest Du das vielleicht schon mehrfach in größeren Zeitabständen?
Fühlt sich als Unwissender wie ein total verkorkster Magen an...

Hintergrund: Ich hatte vor einigen Jahren ähnliche Beschwerden wie Du. Ich dachte natürlich sofort an die Pumpe und bin zum Arzt gerannt. Blutbild, Belastungs-EKG, Ultraschall, und und und ... die sind nicht drauf gekommen und dachten ich simuliere.
Und was war es? Gallensteine!
Die können ebenfalls diffuse Schmerzen in dem Bereich auslösen...

Nur so als Tipp. Ansonsten: Willkommen im Forum!

Re: apo stellt sich vor: Blutbild - Tada/Silden nachweisbar?

von apo » Montag 13. Februar 2012, 15:49

käng hat geschrieben:Ist aber auch saublöd, dass du zum Vater deiner Freundin gegangen bist - ich hätte da auch kein so gutes Gefühl bei.
Ich hab da ehrlich gesagt nicht soweit gedacht, da sich auch der Konsum sehr in Grenzen hält.. 1x pro Woche, vlt. 2x, wenn die Freundin gute Laune ausstrahlt.

Abgesehen davon dürften die Krankenkasseninformationen ohnehin im Computer aufscheinen, wenn meine e-Card gesteckt wird - wenn er sich mit der Vorgeschichte befasst hat, müsste er es ohnehin schon gesehen haben.
Ahmed hat geschrieben:Beachte: Solltest du mal wegen ACS-ähnlicher Beschwerden ("Schmerzen im Brustkorb") den Notarzt rufen, dann solltest du diesem mitteilen, wenn du zeitnah Tada oder Silden genommen hast.
Sonst gibt's nämlich erstmal routinemäßig Nitrospray oder sogar IV, und das wird dann ganz flott lebensbedrohlich. Da der Notarzt daß in deinem Alter wahrscheinlich nicht auf PDE-5-Hemmer zurückführt sieht's dann echt duster aus.
Das ist mir klar, ich habe sehr lange gelesen und mich bzgl. Kontraindikatoren informiert und auch ärztlich beraten lassen.
Ahmed hat geschrieben:Wegen des Blutbildes würde ich mir mal keine Sorgen machen. Es wäre allerdings sinnvoll gewesen, wenn du das Belastungs-EKG und sonstige Maßnahmen nicht unter dem Einfluss von Tada gemachst hättest, das verfälscht sonst die Ergebnisse (speziell Blutdruck).
Die Einnahme der letzten Tada vorm Belastungs-EKG lag etwa 4 Tage zurück, darauf habe ich geachtet!
Ahmed hat geschrieben:Rein interessehalber, nimmst du noch AD? Welche wurden dir verschrieben?
Nehme die schon länger nicht mehr, waren Trittico Retard Filmtabletten, 1/3 pro Tag, nach 2 Wochen gesteigert auf 2/3 Tabs pro Tag.. Früh morgens aufstehen war mit den Dingern schwerstarbeit.

Re: apo stellt sich vor: Blutbild - Tada/Silden nachweisbar?

von Ahmed » Montag 13. Februar 2012, 15:43

Beachte: Solltest du mal wegen ACS-ähnlicher Beschwerden ("Schmerzen im Brustkorb") den Notarzt rufen, dann solltest du diesem mitteilen, wenn du zeitnah Tada oder Silden genommen hast.
Sonst gibt's nämlich erstmal routinemäßig Nitrospray oder sogar IV, und das wird dann ganz flott lebensbedrohlich. Da der Notarzt daß in deinem Alter wahrscheinlich nicht auf PDE-5-Hemmer zurückführt sieht's dann echt duster aus.

Wegen des Blutbildes würde ich mir mal keine Sorgen machen. Es wäre allerdings sinnvoll gewesen, wenn du das Belastungs-EKG und sonstige Maßnahmen nicht unter dem Einfluss von Tada gemachst hättest, das verfälscht sonst die Ergebnisse (speziell Blutdruck).


Rein interessehalber, nimmst du noch AD? Welche wurden dir verschrieben?

Nach oben