von käng » Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:12
Ich halte nichts von illegalen Windows-Installationen, denn nicht selten zieht M$ früher oder später die Daumenschrauben an: Ein Update prüft die Gültigkeit der Lizenz und sperrt den Desktop. Abgesehen davon kann es auch Sicherheitsprobleme geben durch eingebaute Hintertüren der Crack-Software - und schon bist du Mitglied eines kriminellen Botnetzes oder wirst ausgespäht. Da habe ich keinen Bock drauf.
Für lau kann man an eine Windows 7-Lizenz über ausgemusterte, defekte Rechner mit vorhandenem Windows-Produktkey (Aufkleber CoA) kommen. Den kann und darf man legal verwenden, um Windows 7 auf einem anderen Gerät zu installieren, sofern die ursprüngliche Installation gelöscht oder sonstwie unbenutzbar gemacht wurde. Die dazugehörigen ISO-Images kann man ebenfalls legal von Microsoft-Servern herunterladen, es muss aber die zum Produktkey passende Version sein.
Der Königsweg ist aber, vor allem was die Sicherheit betrifft, ein Umstieg auf Linux. Die meiste unter Windows XP funktionierende Hardware lässt sich damit kostenlos und gut weiter nutzen. Software gibt es kostenlos für nahezu alle Anwendungen, allerdings muss man sich schlau machen, welche Software wofür gut ist und womit man seine liebgewonnenen Windowsprogramme ersetzen kann. Ausprobieren kann man Linux ohne Installation und ohne eine Änderung am bestehenden Betriebssystem vom USB-Stick. Dann weiß man auch, ob alles läuft. Klar erfordert der Umstieg eine Einarbeitung, denn vieles funktioniert anders, aber es lohnt sich wirklich!
Mein Tipp: Schaut euch mal Linux Mint 17 an. Das ist von der Bedienoberfläche her nicht weit von Windows entfernt. Und mit Linuxmintusers.de gibt es ein gutes deutsches Supportforum. Bei mir ist Windows im privaten Bereich schon lange von der Platte geflogen und ich brauche es gar nicht mehr! Allerdings muss ich zugeben, dass die Umstellung durchaus etwas Engagement erfordert. Ein Wechsel von Windows XP zu Windows 7 oder 8 ist aber auch nicht schmerzfrei.
Ich halte nichts von illegalen Windows-Installationen, denn nicht selten zieht M$ früher oder später die Daumenschrauben an: Ein Update prüft die Gültigkeit der Lizenz und sperrt den Desktop. Abgesehen davon kann es auch Sicherheitsprobleme geben durch eingebaute Hintertüren der Crack-Software - und schon bist du Mitglied eines kriminellen Botnetzes oder wirst ausgespäht. Da habe ich keinen Bock drauf.
Für lau kann man an eine Windows 7-Lizenz über ausgemusterte, defekte Rechner mit vorhandenem Windows-Produktkey (Aufkleber CoA) kommen. Den kann und darf man legal verwenden, um Windows 7 auf einem anderen Gerät zu installieren, sofern die ursprüngliche Installation gelöscht oder sonstwie unbenutzbar gemacht wurde. Die dazugehörigen ISO-Images kann man ebenfalls legal von Microsoft-Servern herunterladen, es muss aber die zum Produktkey passende Version sein.
Der Königsweg ist aber, vor allem was die Sicherheit betrifft, ein Umstieg auf Linux. Die meiste unter Windows XP funktionierende Hardware lässt sich damit kostenlos und gut weiter nutzen. Software gibt es kostenlos für nahezu alle Anwendungen, allerdings muss man sich schlau machen, welche Software wofür gut ist und womit man seine liebgewonnenen Windowsprogramme ersetzen kann. Ausprobieren kann man Linux ohne Installation und ohne eine Änderung am bestehenden Betriebssystem vom USB-Stick. Dann weiß man auch, ob alles läuft. Klar erfordert der Umstieg eine Einarbeitung, denn vieles funktioniert anders, aber es lohnt sich wirklich!
Mein Tipp: Schaut euch mal Linux Mint 17 an. Das ist von der Bedienoberfläche her nicht weit von Windows entfernt. Und mit Linuxmintusers.de gibt es ein gutes deutsches Supportforum. Bei mir ist Windows im privaten Bereich schon lange von der Platte geflogen und ich brauche es gar nicht mehr! Allerdings muss ich zugeben, dass die Umstellung durchaus etwas Engagement erfordert. Ein Wechsel von Windows XP zu Windows 7 oder 8 ist aber auch nicht schmerzfrei.