"Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschlagen

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: "Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschlagen

Re: "Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschla

von NeverMind » Donnerstag 4. September 2014, 10:08

http://www.krone.at/Oesterreich/Akten_z ... ory-417859

"Zugriff beinahe von Justizpanne vereitelt

Dabei wurde der spektakuläre Zugriff beinahe von einer Justizpanne vereitelt. Wie berichtet, hatte ein Blogger brisante Justizakten in einem Altpapier- Container des Wiener Landesgerichts entdeckt. Mit dabei waren auch die aktuellen Protokolle der "Operation Vigorali". Der Blogger brachte seinen Fund ins Bundeskriminalamt und wurde sofort zum Stillschweigen verpflichtet - er hielt sich daran, die Täter sitzen in Haft."


:palm:

Re: "Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschla

von Spiderman » Mittwoch 3. September 2014, 15:27

Auch deswegen immer gut auf Vorrat bestellen !! Wobei wir haben ja nicht nur einen Shop sondern einige die gut sind. Alle auf einmal werden ja hoffentlich nicht ausfallen...

Re: "Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschla

von Flocki » Mittwoch 3. September 2014, 14:25

walker hat geschrieben:www.apotheke-austria.com ist immer noch online:
Jetzt aber nicht mehr...

Hoffen wir mal, dass unseren empfohlenen Shops nicht das gleiche Schicksal zuteil wird.

ciao
Flocki

Re: "Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschla

von NeverMind » Dienstag 2. September 2014, 10:17

walker hat geschrieben:Wie schon damals bei Pillendienst bin ich wieder erstaunt dass sich trotz Existenz unseres Forum seit 2008 mit überteuerten Fakepillen Millionen verdienen lassen - Dank Such- und Lesefaulheit deutscher Männer.
Die Opfer von diesen Betrügern sind nicht unbedingt such- oder lesefaul. Ich habe auch erst durch einen Bekannten das menshelp-Forum entdeckt, der wiederum hatte in einem Reiseforum den Hinweis gelesen. Davor hatte ich trotz regelmäßiger Internet-Suche nur solche obskuren Anbieter gefunden und natürlich nicht bestellt (ich hatte allerdings die Möglichkeit des Einkaufs während regelmäßiger Reisen nach Asien).
Wer Pech hat und trotz Suche nicht die entscheidenden Links entdeckt, landet notgedrungen nicht nur bei einem überteuerten Shop, sondern bei solchen Drecksäcken.
Sollen Sie in der Hölle schmoren :burn: :x !!

Re: Operation Pangea VII 2014 / 26.3. bis 04.04. bzw 13-20.

von Alfredi » Dienstag 2. September 2014, 09:43

"Operation Vigorali": Arzneimittelbande in Wien zerschlagen

von walker » Dienstag 2. September 2014, 08:33

http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... n?from=rss
Die Polizei spricht vom größten Schlag gegen die organisierte Arzneimittelkriminalität in Europa: Eine in Österreich agierende Tätergruppe wurde ausgehoben.

Wien/London/Madrid. Eine internationale Bande, die im Internet mit gefälschten Arzneimitteln einen Umsatz von drei Millionen Euro gemacht haben dürfte, ist am Montag in der Früh in Österreich, Ungarn und Großbritannien zerschlagen worden. Als Haupttäter gilt ein Israeli. Er wurde in Wien gefasst, wie bei einer Pressekonferenz im Innenministerium mitgeteilt wurde. Auch zwei Österreicher sind unter den Festgenommenen.

Nach monatelangen Ermittlungen unter Einbindung der Behörden Europol und Eurojust kam es am Montag um 6.00 Uhr in mehreren europäischen Ländern zum Zugriff. Der Zeitpunkt wurde bewusst gewählt, da mehrere der Verdächtigen aus dem Ausland am Sonntagabend zu einer Familienfeier im Hotel Bristol in Wien waren. Die insgesamt 20 Hausdurchsuchungen in Österreich und Ungarn wurden in einem Hotelzimmer, aber auch an Wohnadressen durchgeführt. Es gab acht Festnahmen, darunter mehrere in Wien und eine in Niederösterreich. Dabei wurde auch der als Kopf der Bande geltende 44-jährige Raphael T. gefasst. Die verdächtigen Österreicher gehören nicht zu den Haupttätern.

Die 120 beteiligten Ermittler aus dem In- und Ausland stellten 130.000 Euro Bargeld und rund eine Million gefälschte Tabletten sicher. Diese hätten noch um insgesamt rund zehn Millionen Euro verkauft werden sollen. Auch in Großbritannien gab es mehrere Festnahmen und Hausdurchsuchungen. Dort wurden außerdem 49 Konten der Bande eingefroren, drei weitere in Österreich, drei in Zypern, sieben in der Slowakei und je eines in Ungarn und Belgien. Bei den Banken lagerte insgesamt etwa eine Million Euro der Tätergruppe.

Vertrieben wurden in erster Linie "Lifestyle-Produkte", wie Potenz- und Diätmittel, berichtete Andreas Holzer, Leiter des Büros für Organisierte Kriminalität im Bundeskriminalamt. Bis heute dürften demnach rund 300.000 Pillen zu einem Durchschnittspreis von zehn Euro verkauft worden sein. Die Präparate waren alle gefälscht und in Südostasien hergestellt worden. Sie wurden auf eigens eingerichteten Internetseiten - wie zum Beispiel http://www.apotheke-austria.com - als Originalmittel oder Generika angeboten.

Erste Hinweise auf die Bande hatte es in Spanien gegeben. Richtig ins Rollen kam der Fall aber erst, als im September 2012 ein Paket wegen zu geringerer Frankierung aus Österreich nach Spanien zurückgeschickt wurde. Die Sendung stammte nämlich nicht von der als Absender angeführten Apotheke. Daraufhin wurde von den spanischen Ermittlern die europaweite "Operation Vigorali" ins Leben gerufen. Der Name setzt sich aus "vigor" (spanisch: Kraft/Potenz) und "ali" (für die Küstenstadt Alicante) zusammen, wie Chris Vansteenkiste von Europol auf APA-Nachfrage erklärte. Auch in Österreich gab es eine achtköpfige Soko Vigorali, insgesamt waren 15 Länder betroffen.

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sprach vom "wohl europaweit größten Schlag gegen den Handel mit gefälschten Arzneimitteln". Es habe sich um gefährliche Fälschungen gehandelt, die sogar zum Tod führen könnten. Von gesundheitlich geschädigten Personen konnten die Ermittler nicht berichten. Finanziell betroffen waren jedoch mehr als 20.000 Personen, da in den vergangenen Monaten ebenso viele Pakete der Bande vor der Zustellung in Österreich abgefangen wurden. Die Ermittlungen seien aber noch nicht abgeschlossen, sagte Dieter Csefan, Leiter der Ermittlungen im Bundeskriminalamt.
Wie schon damals bei Pillendienst bin ich wieder erstaunt dass sich trotz Existenz unseres Forum seit 2008 mit überteuerten Fakepillen Millionen verdienen lassen - Dank Such- und Lesefaulheit deutscher Männer.

Verglichen mit solchen Betrügerbanden tun unsere shops wahrlich kleine Brötchen backen wenn sie uns echte Generika im 1-Euro Preisbereich verkaufen.

www.apotheke-austria.com ist immer noch online:

Preise der Generika schwanken je nach Menge ähnlich wie damals bei Pillendienst zwischen 4-6 Euro / Tab.

Nach oben