Gast hat geschrieben:Jungs, jede Frau -JEDE- schnüffelt, sobald ihr sie an euren Rechner lasst. Also nix Favoriten, keine Adressen direkt eintippen sondern über google und nix im Verlauf speichern. Ihr werdet auffallen Freunde, mit Sicherheit. Ist nur eine Frage der Zeit

...kann ich bestätigen ...sobald der misstrauische Partner auch an den PC kann, ist es nur eine Frage der Zeit.
Bei meiner jetzigen Freundin ist so vor ein paar Monaten die Beziehung zu ihrem festen Partner in die Brüche gegangen:
Sie hatte ihren eigenen PC und nach ihrem Ermessen alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen, damit ihr Partner nichts von unserer E-Mail-Korrespondenz mitbekommt.
Sie hat zwar den PC nicht mit Kennwort geschützt (um den Partner nicht gleich misstrauisch zu machen) - aber ansonsten alles mit Passwörtern gesichert.
Was sie aber nicht ahnte und nicht bedacht hatte: Beim E-Mail-Programm Thunderbird werden gelöschte Nachrichten nicht wirklich gelöscht - sondern sind immer noch in der Nachrichtendatei vorhanden und lassen sich daraus wieder rekonstruieren (erst wenn man auf komprimieren geht, werden die Nachrichten tatsächlich entfernt).
Sie war immer der festen Überzeugung, dass sie mehr als genug Vorkehrungen getroffen hatte und dass ihr Partner sowieso nicht an ihrem PC rumschnüffeln würde.
Eines Nachts kam sie dann von einem Sex-Treffen mit mir nach Hause (war angeblich mit Freundinnen zum Essen gewesen

) und ein Ausdruck meiner E-Mail (wo ich geschrieben hatte, dass sie vorbeikommen soll und ich mich schon auf unseren Sex freue) lag auf dem Tisch

[quote="Gast"]Jungs, jede Frau -JEDE- schnüffelt, sobald ihr sie an euren Rechner lasst. Also nix Favoriten, keine Adressen direkt eintippen sondern über google und nix im Verlauf speichern. Ihr werdet auffallen Freunde, mit Sicherheit. Ist nur eine Frage der Zeit :shock:[/quote]
...kann ich bestätigen ...sobald der misstrauische Partner auch an den PC kann, ist es nur eine Frage der Zeit.
Bei meiner jetzigen Freundin ist so vor ein paar Monaten die Beziehung zu ihrem festen Partner in die Brüche gegangen:
Sie hatte ihren eigenen PC und nach ihrem Ermessen alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen, damit ihr Partner nichts von unserer E-Mail-Korrespondenz mitbekommt.
Sie hat zwar den PC nicht mit Kennwort geschützt (um den Partner nicht gleich misstrauisch zu machen) - aber ansonsten alles mit Passwörtern gesichert.
Was sie aber nicht ahnte und nicht bedacht hatte: Beim E-Mail-Programm Thunderbird werden gelöschte Nachrichten nicht wirklich gelöscht - sondern sind immer noch in der Nachrichtendatei vorhanden und lassen sich daraus wieder rekonstruieren (erst wenn man auf komprimieren geht, werden die Nachrichten tatsächlich entfernt).
Sie war immer der festen Überzeugung, dass sie mehr als genug Vorkehrungen getroffen hatte und dass ihr Partner sowieso nicht an ihrem PC rumschnüffeln würde.
Eines Nachts kam sie dann von einem Sex-Treffen mit mir nach Hause (war angeblich mit Freundinnen zum Essen gewesen ;) ) und ein Ausdruck meiner E-Mail (wo ich geschrieben hatte, dass sie vorbeikommen soll und ich mich schon auf unseren Sex freue) lag auf dem Tisch :cool: