Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von schrotti » Freitag 15. November 2024, 01:50

Meine Erfahrung:
Kurz (ca. 15 Minuten) vor dem Frühstück. Kein Sodbrennen mehr.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von blueboxer » Freitag 1. November 2024, 21:11

Bei mir ist Apcalis Jelly (im gegensatz zu Tabletten Tadalafils) ohne Nebenwirkung, insbesondere auch kein Sodbrennen.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von Waldemar7 » Freitag 1. November 2024, 17:55

Vielen Dank für deinen Rat! Ich nehme auch Tadalafil und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Es ist wichtig, eine Option zu finden, die für den eigenen Körper am besten funktioniert, und ich kann deine Erfahrungen mit Tadacip gut nachvollziehen.

Was Sodbrennen betrifft, habe ich festgestellt, dass es hilfreich ist, die Medikamente mit etwas Essen einzunehmen, um den Magen zu entlasten. Auch die Vermeidung von stark gewürzten Speisen oder fettreichen Mahlzeiten vor und nach der Einnahme kann oft helfen, unangenehme Beschwerden zu vermeiden. Jeder reagiert jedoch anders, also ist es wichtig, auf die eigenen Körpersignale zu achten und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren, wenn die Beschwerden weiterhin bestehen.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von kronner » Dienstag 10. Juni 2014, 06:20

@walker: Danke für den Tipp. Für meinen gelegentlichen Konsum bin ich mit Tadacip momentan zufrieden, da ich es beim letzten Versuch ohne Sodbrennen einnehmen konnte. Ob es bei täglicher Einnahme irgendwann wieder zu Sodbrennen kommen würde, kann ich so natürlich nicht beurteilen.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von reiskorn » Sonntag 8. Juni 2014, 22:07

käng hat geschrieben:Ich würde beobachten, ob das Sodbrennen bei häufiger Einnahme nicht verschwindet. Ansonsten hilft bei leichtem Sodbrennen Bullrich Salz, bei stärkerem Sodbrennen Omeprazol oder Pantoprazol, beides rezeptfrei und nicht teuer.

Ich habe bei Tada-Einnahme immer Sodbrennen im Nachgang, egal welches Präparat. Die Einnahme auf nüchternen Magen scheint aber die Nebenwirkung zu verringern, probiere es mal aus.

Zu Sodbrennen und Omeprazol findest du eines Thema.
--------
Um Sodbrennen zu vermeiden löse ich einen halben Teelöffel Kaiser-Natron Pulver in Leitungswasser
auf und nehme es direckt nach der Einnahme von Kamakra jelly.
50g K-N kosten max. bis 50ct

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von walker » Sonntag 8. Juni 2014, 10:02

Aufnahme Tada via Mundschleimhaut:

Apcalis Jelly = Tadalafil in Gelform
http://menshelp.co/viewtopic.php?f=12&t ... t=mundsch*

wirkt Tadalafil SCHNELLER über die Mundschleimhäute ?
http://menshelp.co/viewtopic.php?f=13&t ... da*#p18246

Laut Aussagen im Thread hier bewirkt Aufnahme Tada via Mundschleimhaut keine Besserung des Sodbrennens:
walker hat geschrieben:....zumal man Tadapulver (geschmackslos !) auch im Mund zergehen lassen kann, durch die Aufnahme via Mundschleimhäute umgeht man vielleicht die NW Sodbrennen.
Neuhier hat geschrieben:Scheinbar leider nein. Ich nehme seit bald einer Woche ca. 10mg Tadapulver. Habe täglich Sodbrennen, extrem nervig. Bin schon am überlegen es erstmal wieder abzusetzen und doch nur noch spontan zu nutzen. Es nervt einfach ständig diese unnötigen Schmerzen zu haben, teils ist es recht stark. Weiß auch nicht ob das nicht auf Dauer vielleicht schädlich ist, für Speiseröhre?
kronner wenn du das für dich testen willst kannst du dir dennoch mal Tadapulver von europillz (EP) besorgen.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von kronner » Sonntag 8. Juni 2014, 08:33

Danke vitara!

Ich möchte meine persönliche Erfolgsmeldung auch hier im Forum weitergeben, damit Männer mit ähnlichen Problemen nicht zu schnell aufgeben. Ich war nach dem 1. Versuch mit Sodbrennen nämlich kurz davor, die Pillen zu entsorgen.

Bei meiner letzten Einnahme von 1/2-Tadacip hatte ich keine Nebenwirkungen, außer einem leichten Wärmegefühl im Kopf, was aber auch recht schnell verging. Es war also wie beim >15x teureren Cialis. :-)

Ich beschreibe mein Vorgehen jetzt mal eher ausführlich. Keine Ahnung welcher der Schritte wirklich notwendig ist:
8:00 1/2 Tablette Tadacip kurz nach dem Aufstehen ohne etwas zu trinken auf der Zunge zergehen lassen, bzw. richtig zerbeißen. Schmeckt gar nicht so schlecht. Dabei möglichst wenig Speichel schlucken und ca. 20 Minuten im Mund behalten. Dann hab ich den Speichel geschluckt.
9:30 Wärmegfühl im Kopf (= guter Wirkeintritt)
10:00 Frühstück bestehend aus Haferflocken und Sonnenblumenkernen, trocken. Dazu etwas Wasser mit wenig Kohlensäure.
11:00 Noch etwas mehr getrunken, konnte mich sogar leicht sportlich betätigen, ohne Beschwerden.

Wirkung ist heute noch zu spüren, und seit 24h kein Sodbrennen. Eventuell leichte Blähungen, aber wirklich ganz leicht. Glaube erst mal nicht, dass das mit Tadacip zusammenhängt. Und falls doch, kann es gut sein, dass ich die auf Cialis auch hatte, nur dass es mir nicht aufgefallen ist. Das Sodbrennen wäre mir aufgefallen!

Fazit: Bei vorsichtiger Einnahme wirkt Tadacip einwandfrei und ich bin mit meiner Bestellung zufrieden. :-)

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von vitara » Freitag 6. Juni 2014, 22:23

Ich teste gerade (erfolgreich) eine halbe Tablette Tadacip als Betthupferl im Mund zergehen zu lassen. Aber keinenfalls dazu oder danach zu trinken. Erst morgens wieder. Wenn ich kurz nach der Einnahme etwas trinke, brennt es mir fast den Magen raus. Aber so scheint es zu gehen.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von käng » Freitag 6. Juni 2014, 15:37

Ich würde beobachten, ob das Sodbrennen bei häufiger Einnahme nicht verschwindet. Ansonsten hilft bei leichtem Sodbrennen Bullrich Salz, bei stärkerem Sodbrennen Omeprazol oder Pantoprazol, beides rezeptfrei und nicht teuer.

Ich habe bei Tada-Einnahme immer Sodbrennen im Nachgang, egal welches Präparat. Die Einnahme auf nüchternen Magen scheint aber die Nebenwirkung zu verringern, probiere es mal aus.

Zu Sodbrennen und Omeprazol findest du eines Thema.

Re: Welches Tadalafil mit geringstem Risiko von Sodbrennen?

von Dieter666 » Freitag 6. Juni 2014, 14:23

Du kannst hier nachlesen, dass bei den meisten usern die Nebenwirkungen nach häufigerem Gebrauch nachlassen.

Alternative:

Omeprazol entweder vom Arzt verschreiben lassen wenn der Verdacht einer Magen/Speiseröhren-Schädigung besteht - oder einfach selber kaufen, gibt es m. W. jetzt rezeptfrei.

Nach oben