Bitte Verfallsdatum Ablaufdatum gelieferter Tabs angeben!

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bitte Verfallsdatum Ablaufdatum gelieferter Tabs angeben!

Re: Bitte Verfallsdatum der gelieferten Tabs angeben!

von sockenfreund » Dienstag 9. November 2010, 20:27

von eupillz.com 11/2010

Snovitra-20: 05/2013

Daposun-60:10/2012

Re: Bitte Verfallsdatum der gelieferten Tabs angeben!

von Nani74 » Samstag 16. Oktober 2010, 23:11

Der Haltbarkeitstest (auch: Stabilitätstest) eines Arzneimittels dient der experimentellen Bestimmung seiner Haltbarkeit........

Dabei wird geprüft, ob das Arzneimittel [.......]den festgelegten Spezifikationen entspricht.

So darf beispielsweise der Gehalt des Arzneistoffes [.......] nicht unter einen bestimmten Wert (üblicherweise: 90%) absinken.

Aus den Ergebnissen der Haltbarkeitstests wird das Verfalldatum abgeleitet, bis zu dem einArzneimittel spätestens aufzubrauchen ist.
Also ich verstehe das so, dass der 90% Wert -unter anderem- zur Herleitung des Verfalldatums herangezogen wird.

Man rechnet also quasi zurück zu dem Zeitpunkt, an dem noch der 100%ige Gehalt des Arzneistoffes vorhanden war.

Das so ermittelte Ergebniss wird dann (natürlich unter Berücksichtigung der anderen Ergebnisse) als Verfalldatum genommen.

Re: Bitte Verfallsdatum der gelieferten Tabs angeben!

von Starbuck » Samstag 16. Oktober 2010, 21:59

laut Wikipedia Artikel wäre aber auch nach SATTEN 15 J. noch 100% Wirksamkeit zu erwarten (ausser logischerweise bei flüssigen Antibiotika und Insulin)

also bislang NULL Beleg für die 10 % Theorie vorgelegt worden.

Re: Bitte Verfallsdatum der gelieferten Tabs angeben!

von Max » Samstag 16. Oktober 2010, 20:43

Hab ich tatsächlich hier so gelesen. Scheint wohl auch was dran zu sein mit den 10%.
Ist nicht meine Theorie - macht aber für mich Sinn.
Gruß Max

Re: Bitte Verfallsdatum der gelieferten Tabs angeben!

von Dieter666 » Samstag 16. Oktober 2010, 20:12

Dazu noch etwas aus der englischen wiki:

http://en.wikipedia.org/wiki/Shelf_life
A study conducted by the U.S. Food and Drug Administration covered over 100 drugs, prescription and over-the-counter. The results showed that about 90% of them were safe and effective as far as 15 years past their expiration date. Joel Davis, a former FDA expiration-date compliance chief, said that with a handful of exceptions - notably nitroglycerin, insulin and some liquid antibiotics - most expired drugs are probably effective.[

Ob ich in 15 Jahren noch Pillen (dieser Art ...) nutzen werde ?

Re: Bitte Mindesthaltbarkeitsdauer der gelieferten Tabs ange

von Dieter666 » Samstag 16. Oktober 2010, 20:05

nani hat schon erklärt dass es VERFALLSDATUM heißen muss (MHD gilt in erster Linie für lebensmittel), sorry für meine falsche Formulierung ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Haltbarkei ... imittel%29

Hier kann man genaueres nachlesen - da wird auch auf diese 90% Regel als eins von vielen Kriterien verwiesen.

Re: Bitte Mindesthaltbarkeitsdauer der gelieferten Tabs ange

von Nani74 » Samstag 16. Oktober 2010, 19:47

Max hat geschrieben:Mag ja alles Richtig sein.

Sobald die Wirksamkeit (Abbau des Wirkstoffes) durch Lagerung um 10% nachgelassen hat, ist das Ende der MHD erreicht.

Gruß Max

Das ist ein Widerspruch in sich.

MHD bedeutet, dass die zugesicherten Eigenschaften eines Producktes bis zu dem angegebenen Datum zu 100% erhalten bleiben.
Bei Lebensmitteln sind das z.B. Geschmack, Geruch, Konsistenz etc.

Bei Arzneimitteln werden analog dazu bis zum "Verfalldatum" (hier spricht man nicht MHD) die zugesagten Eigenschaften in vollem Umfang garantiert, und 90% sind eben keine 100%.

Danach sind sie auch nicht mehr verkehrsfähig.

Im Übrigen: Wer kann da abschätzen, wann die von Dir genannten 90% erreicht sind? Zumal es gerade bei Medikamenten sehr auf die richtiger Lagerung ankommt.

Ich habe mal irgenwo gelesen, dass die allermeisten Arzneimittel -wohlgemerkt bei sachgerechter Lagerung- auch bei längerer Überschreitung des angegebenen Datums noch über ca. 90% ihrer Wirksamkeit verfügen.

Vielleicht hast Du ja das gemeint.

@Topic:

Mein Hausarzt hat mir, als ich das erste mal ein Rezept für Viagra wollte, einen 4er Blister (unverk. Muster) mit einem ca. 6 Monate zurückliegendem Verfalldatum, mit der Bemerkung "das hat nichts zu sagen, die würden auch nach 3 Jahren noch wirken" geschenkt.

Ich glaube schon, dass der weiß, wovon er redet. War auch nichts dran auszusetzen. :)

Re: Bitte Mindesthaltbarkeitsdauer der gelieferten Tabs ange

von Max » Samstag 16. Oktober 2010, 19:14

Starbuck hat geschrieben:Ialso daran kann ich mich gar nicht erinnern? Hat das Baraknaftali mal gepostet?
Hast du hierzu nen Link ins Archiv?
Leider nicht. War in einem ziemlich umfangreichen Thread über die MHD. Hier ging es vornehmlich um die Lagerung von Tab's, damit diese möglichst lange halten. Ein User hat auf Lagerung im Eisfach geschworen. Ein anderer hat sich drüber lustig gemacht. Hat Zoff gegeben. Ich meine, das war in diesem Thread.- Kann es aber nicht 100%ig sagen. Über den 10%igen Wirkungsabbau hab ich aber ganz sicher im alten Forum gelesen.
Gruß Max

Re: Bitte Mindesthaltbarkeitsdauer der gelieferten Tabs ange

von Starbuck » Samstag 16. Oktober 2010, 18:17

Max hat geschrieben: Ich habe hier (altes Forum) mal gelesen, dass das MHD zusammenhängt mit der nachlassenden Wirksamkeit des Produktes.
Sobald die Wirksamkeit (Abbau des Wirkstoffes) durch Lagerung um 10% nachgelassen hat, ist das Ende der MHD erreicht.
also daran kann ich mich gar nicht erinnern? Hat das Baraknaftali mal gepostet?
Hast du hierzu nen Link ins Archiv?

Re: Bitte Mindesthaltbarkeitsdauer der gelieferten Tabs ange

von Max » Samstag 16. Oktober 2010, 18:03

Mag ja alles Richtig sein.
Ich habe hier (altes Forum) mal gelesen, dass das MHD zusammenhängt mit der nachlassenden Wirksamkeit des Produktes.
Sobald die Wirksamkeit (Abbau des Wirkstoffes) durch Lagerung um 10% nachgelassen hat, ist das Ende der MHD erreicht.
Ob's stimmt weiss ich nicht, macht aber schon Sinn. In den seltensten Fällen werden Medikament nach dem MHD-Ablauf unverträglich.
Mit dem Nachlassen der Wirksamkeit ist nicht gleich eine Unwirksamkeit erreicht.
Trotzdem achte ich bei Medikamenten auf möglichst weit in der Zukunft liegende MHD. - Auch wenn's nicht unmittelbar relevant ist.
Der Hinweis, die MHD der gelieferten Tabs anzugeben ist goldrichtig - Danke dafür.
Gruß Max

Nach oben