von Patrone » Montag 13. Januar 2025, 21:24
Pasci00 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. August 2024, 20:42
Mal eine Frage. Welcher Wert ist für den Mann eigentlich wichtiger? Gesamttestosteron oder das freie Testosteron? Also auf welchen Wert sollte man mehr wert legen bzw. welcher sollte höher sein?
Das freie Testosteron (fT) ist das eigentlich aktive, während das Gesamttestosteron das Additionsprodukt aus freiem Testosteron, an SHBG-gebundenem Testosteron, an Albumin-gebundenen Testosteron etc. darstellt.
Die Spiegel des freien Testosterons korrelieren üblicherweise positiv mit der Gesamttestosteronmenge, jedoch gibt es auch nicht selten Ausreißer (genetische SHBG-Polymorphismen oder SHBG-Mangel, Einnahme von hohen Dosen Bor etc.).
Für den Mann ist das fT das "eigentlich wichtige", da nur dieses an den Androgenrezeptoren docken kann. Nur dieses nimmt Teil an der negativen Feedbackschleife.
Nur dieses aromatisiert zu Östrogenen in Geweben, die Aromatase exprimieren (Fettgewebe, Brustdrüsen, Uterus). Nur dieses kann, durch die 5a-Reduktase katalysiert, zum Dihydrotestosteron (DHT) metabolisiert werden.
[quote=Pasci00 post_id=182181 time=1724352157 user_id=13377]
Mal eine Frage. Welcher Wert ist für den Mann eigentlich wichtiger? Gesamttestosteron oder das freie Testosteron? Also auf welchen Wert sollte man mehr wert legen bzw. welcher sollte höher sein?
[/quote]
Das freie Testosteron (fT) ist das eigentlich aktive, während das Gesamttestosteron das Additionsprodukt aus freiem Testosteron, an SHBG-gebundenem Testosteron, an Albumin-gebundenen Testosteron etc. darstellt.
Die Spiegel des freien Testosterons korrelieren üblicherweise positiv mit der Gesamttestosteronmenge, jedoch gibt es auch nicht selten Ausreißer (genetische SHBG-Polymorphismen oder SHBG-Mangel, Einnahme von hohen Dosen Bor etc.).
Für den Mann ist das fT das "eigentlich wichtige", da nur dieses an den Androgenrezeptoren docken kann. Nur dieses nimmt Teil an der negativen Feedbackschleife.
Nur dieses aromatisiert zu Östrogenen in Geweben, die Aromatase exprimieren (Fettgewebe, Brustdrüsen, Uterus). Nur dieses kann, durch die 5a-Reduktase katalysiert, zum Dihydrotestosteron (DHT) metabolisiert werden.