Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thread

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :top: :negative: ;) :( :o :shock: :? :crying: :cool: :easy: :lol: :yeah: :rofl: :narr: :x :wacko: :P :gameover: :next: :palm: :beer: :respect: :pretty: :clap: :angel: :wall: :ot: :spam: :???: :suche: :oops: :cry: :evil: :twisted: :burn: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek: :lecker: :-P
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thread

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von Scarface » Samstag 22. August 2015, 17:41

Zu diesem "Pförtner-Problem" gibt es eine einfache, wenn auch nicht unbedingt immer praktikable Lösung... Aber immerhin funktioniert es ohne Medikamente: Ich bekam diesbezüglich mal von einem Arzt den Tip, mich bei Sodbrennen hinzulegen, und zwar auf die linke Seite. In dieser Position schliesst sich die Klappe welche die Magensäure die Speiseröhre hinauf transportiert. Das dauert 5 Minuten, aber danach ist man das Sodbrennen los.

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von frank1960 » Samstag 22. August 2015, 17:25

more69 hat geschrieben: Ich habe ein grundsätzliches Problem mit meinem Magen: Reflux-Syndrom.
Der "Pförtner" schließt nicht mehr richtig und mir läuft ständig die Magensäure in die Speiseröhre (bis in die Lunge hoch wenn ich flach liege). Hatte schon Geschwüre in der Speiseröhre deswegen.
Von dem Pförtner-Problem habe ich schon gehört. Ich kann mir vorstellen, dass die Jelleys, da sicher nicht die richtige Wahl sind. Gibt es nicht magensaftresistente Kapseln ?

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von frank1960 » Samstag 22. August 2015, 17:16

Probieren geht über studieren. Zu verallgemeinern ist das aber sicherlich nicht.

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von Scarface » Samstag 22. August 2015, 15:44

frank1960 hat geschrieben:keine Nebenwirkungen im Magenbereich mehr, wenn ich Tada, Silden oder Varden dann für den "Ernstfall" höher dosiere.
Du hast seit deiner Dauerkur mit Tada keine NW mehr wenn du Varden/Silden nimmst? Ich habe die letzten Monate teilweise richtig übles Sodbrennen vom Silden (manchmal krümme ich mich vor Schmerzen, deshalb demnächst einen Termin beim Arzt um mich mal checken zu lassen) und wenn eine kleine tägliche Gabe Tada da Abhilfe schaffen würde dann wäre das durchaus eine interessante Option für mich.

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von more69 » Samstag 22. August 2015, 15:25

frank1960 hat geschrieben: Beim Sex-Urlaub im Winter in der Ukraine sicher kein Problem. Anders sieht es in SE-Asien aus, wenn mal über längere Zeit kein Kühlschrank bereit steht ( z.B. bei der Anreise zum Hotel oder Hotelwechsel).Seitdem ich eine Tada-Kur mit geringer Dosis - 10 mg über den Tag verteilt- mache, habe ich keine Nebenwirkungen im Magenbereich mehr, wenn ich Tada, Silden oder Varden dann für den "Ernstfall" höher dosiere. Nur mal so als Denkanstoss.
Da hast Du natürlich recht, bei längerer Zeit bei hohen Außentemperaturen schmilzt das Zäpfchen, zumindest wird es weich.

Ich habe ein grundsätzliches Problem mit meinem Magen: Reflux-Syndrom.
Der "Pförtner" schließt nicht mehr richtig und mir läuft ständig die Magensäure in die Speiseröhre (bis in die Lunge hoch wenn ich flach liege). Hatte schon Geschwüre in der Speiseröhre deswegen.
Ich nehme deshalb mindestens jeden 2. Tag eine Pantorazol 40 mg. Mit den Zäpfchen versuche ich lediglich einen (heftigen) Sodbrennen-Auslöser zu vermeiden.
Kurz vor meinem Urlaub werde ich die Pantoprazol-Dosis auf täglich erhöhen um dann mal zu sehen -äh fühlen- ob ich damit das Sodbrennen bei oraler Anwendung in den Griff bekomme.
Dann kann ich natürlich auf die Zäpfchen verzichten -außer als Spielvariante mit meiner Braut :D

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von frank1960 » Samstag 22. August 2015, 15:03

more69 hat geschrieben: Die Kakao-Butter schmilzt auf jeden Fall bei Körpertemperatur (Schmelzbereich zwischen ca. 30 - 38 ° C),
der Aufenthalt im Kühlschrank ist sicher kein Fehler.
Beim Sex-Urlaub im Winter in der Ukraine sicher kein Problem. Anders sieht es in SE-Asien aus, wenn mal über längere Zeit kein Kühlschrank bereit steht ( z.B. bei der Anreise zum Hotel oder Hotelwechsel).Seitdem ich eine Tada-Kur mit geringer Dosis - 10 mg über den Tag verteilt- mache, habe ich keine Nebenwirkungen im Magenbereich mehr, wenn ich Tada, Silden oder Varden dann für den "Ernstfall" höher dosiere. Nur mal so als Denkanstoss.

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von more69 » Samstag 22. August 2015, 14:31

Erfahrungswerte habe ich noch keine,
Die Kakao-Butter schmilzt auf jeden Fall bei Körpertemperatur (Schmelzbereich zwischen ca. 30 - 38 ° C),
der Aufenthalt im Kühlschrank ist sicher kein Fehler.
Wobei ich die Zäpfchen bis jetzt ganz normal im Schrank liegen habe -sollten wir aber die nächste Hitzewelle bekommen ist der Kühlschrank wohl eher der richtige Platz.
Ich hatte mal zwei Zäpfchen unterwegs dabei, als es ziemlich heiß war, die Form hat sich schon ein bischen verändert gehabt, die Zäpfchen waren aber noch problemlos verwendungsfähig.

Nachtrag:
die Kakao-Butter hat eine Haltbarkeitsdauer von ca. 2 Jahren
wenn sie kühl und dunkel gelagert wird!

Ergo: ab in den Kühlschrank -und das Licht abschalten ;)

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von big-mike » Freitag 21. August 2015, 18:36

Interessant !
Dein "Rezept" ist ja schon in den passenden Thread verschoben worden.
Aber die Zäpfchen sind doch dann sehr anfällig gegen Wärme und müssten bei sommerlichen Temperaturen im Kühlschrank gelagert werden, oder?

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von more69 » Freitag 21. August 2015, 08:35

Hallo big-mike
zuerst mal hatte ich mich durchs Netz geggolt um Infos zu bekommen, dann Zubehör gekauft in ebay:
Tablettenteiler mit Mörser 6,20€
Kakao-Butter als Träger/Füllstoff, 500gr für 8,80€
2 wiederverwendbare Zäpfchenformen á 6 Stück je 2 Gramm für 10,60 €

Kochanleitung für 6 Zäpfchen á 2 Gramm:
6 Kamagra 100 möglichst fein zerkleinert
ca. 11 Gramm Kakaobutter im Wasserbad laaangsam erhitzt bis die Kakao-Butter flüssig ist,
(wichtig, nicht über 40 °C, da sonst die geschmolzene Kakaobutter nicht mehr fest wird)

das Kamagra-Pulver darunter gemischt und die Mixtur in die Formen eingegossen
nach einem Aufenthalt im Kühlschrank ==> feddisch

Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

Einzeln in Alufolie eingewickelt warten die sechs Torpedos darauf, im Urlaub getestet zu werden

Re: Noch ein Neuer -was für eine Überraschung in diesem Thre

von big-mike » Freitag 21. August 2015, 07:45

Herzlich willkommen !
Schön das du uns gefunden hast !
Da ich ein grundsätzlich sehr neugieriger Mensch bin und allem Neuen aufgeschlossen
gegenüber stehe, wäre für mich interessant zu wissen:
Wie genau ist der Herstellungsprozess deiner "Selfmade-Silden-Zäpfchen" ?

Nach oben